Staub, ein wenig Schmutz von den Schuhen, Haare von Katzen und Hunden - die meisten Teppichböden werden ohnehin bei geringer Verschmutzung regelmäßig mit dem Staubsauger gereinigt. Die Probleme bei der Teppichreinigung treten dann auf, wenn es darum geht, Flecken aus dem Teppich zu entfernen. Einen kleineren Teppich kann man zur Teppichwäsche einfach in der Badewanne einweichen, abschrubben und zum Trocknen aufhängen. Doch bei größeren Exemplaren und Verlegewaren scheidet diese Möglichkeit aus. Um den Flecken wirkungsvoll beizukommen, müssen andere Maßnahmen her.
Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel mit denen Sie den Teppichboden effizient reinigen können. Hier einige Tipps für die häufigsten Flecken, quasi die „Klassiker der Teppichreinigung“:
Grundsätzlich gilt für die Teppichpflege: Bearbeiten Sie die Flecken nie grob aufdrückend, sondern schonend, um den Schmutz nicht tiefer in die Textilien einzureiben. Flüssigkeiten sollten Sie schnell abtupfen, und verreiben sie Flecken nie nach außen – dadurch werden sie nur größer. Viele Flecken lassen sich mit Essig, Zitronensaft oder Backpulver bzw. Natron entfernen. Essig oder Zitronensaft verdünnen Sie im Wasser, Backpulver oder Natron rühren Sie in heißes Wasser ein.